Nova Scotia ist eine an der Atlantikküste gelegene Provinz Kanadas, die zum größten Teil aus der gleichnamigen Halbinsel besteht. Die Hauptstadt der Provinz ist Halifax, welche zugleich auch die einwohnerstärkste Stadt ist. Nova Scotia befindet sich auf dem gleichen Breitengrad wie das französische Bordeaux und gilt als eine der wärmsten Provinzen Kanadas. Die vom Atlantik umgebene Halbinsel gehört zu den sonnenstärksten Gegenden weltweit.
Die Provinz besitzt eine große Verbundenheit mit dem Meer, was sich in der Tatsache widerspiegelt, dass kein Ort weiter als 70 Kilometer vom Atlantik entfernt ist. Sie bietet einen schottischen maritimen Flair. Von Deutschland ist Nova Scotia in ungefähr 7 Stunden per Flugzeug erreichbar (Flug Frankfurt/Main-Halifax).
Cape Breton ist eine Insel im Nordosten von Nova Scotia und über eine Dammstraße mit dem Festland verbunden. Die Insel erstreckt sich über eine Fläche von rd. 10.300 km² und ist damit ca. viermal so groß wie Luxembourg. Mit einer Einwohnerzahl von rd. 140.000 Menschen ist sie relativ dünn besiedelt (z.B. leben in Berlin derzeit auf rd. 900 km² ca. 3.7 Mio Menschen). Sie bietet eine vielfältige unberührte Natur-Landschaft und Tierwelt.
Auf Cape Breton lebt eine steigende Zahl deutschsprachiger Einwanderer, die sich hier in den vergangenen ca. 40 Jahren angesiedelt haben. Mit mehreren Krankenhäusern und einer ärztlichen Versorgung auf hohem Niveau ist eine qualifizierte medizinische Betreuung auf der Insel gewährleistet.
Der Bras d’Or Lake ist ein rund 1.100 km² großer kanadischer See, der das Zentrum der Insel bestimmt. Der See wird oft auch als Bucht des Atlantiks bezeichnet, da er durch zwei natürliche Kanäle mit dem offenen Meer verbunden ist und damit fjordähnlichen Charakter mit leichten Gezeiten und brackigem Wasser aufweist.
Er ist mit einer Fläche von über 1.100 km² etwa doppelt so groß wie der Bodensee. Der Bras d’Or ist annähernd 80 km lang, 30 km breit, fast vollständig von Hügeln und niedrigen Bergen umgeben und stark untergliedert.
Ein Teil des Sees und der Umgebung bilden ein Biosphärenreservat der UNESCO, welches 2011 eingerichtet wurde. Heute ist der Bras d’Or Lake ein bevorzugtes Urlaubsgebiet. Die abwechslungsreiche Küstenlinie mit zahlreichen Buchten, Inseln und Häfen macht den See zu einem beliebten Revier für Segler.
Die Gemeinden um den See bieten zahlreiche Jachthäfen, Golfclubs und andere Einrichtungen an.